DIE GESELLSCHAFT HAT SICH GEWANDELT. In den vergangenen 10 Jahren hat sich das gesellschaftliche Bewusstsein einer gesunden, nachhaltigen Lebensweise und Ernährung immens weiterentwickelt. Viele Menschen fragen gezielt, wo Lebensmittel eingekauft werden und ob sie nach biologischen Maßstäben produziert wurden. Nachhaltig zu leben ist ein Statussymbol. Es wird als echter Luxus wahrgenommen und dafür sind viele Menschen auch bereit, Geld auszugeben.
Und auch Unternehmen denken zunehmend um. Die Vorgaben seitens der EU, wie das Lieferkettengesetz oder auch die CSRD-Richtlinien, verstärken dieses Umdenken aktuell. Die neuen Vorschriften greifen zwar im ersten Schritt noch nicht für alle Unternehmen. Indirekt wirken sie sich aber schon heute aus und zwingen Unternehmen, die im B2B-Bereich tätig sind, nachweislich nachhaltig zu agieren.
Nachhaltigkeit ist für Hotellerie, Gastronomie und das Nahrungsmittelgewerbe viel mehr als reines Image und "nice to have". Der konkrete Umsatz und die Überlebensfähigkeit Ihres Betriebs sind von einer nachhaltigen Ausrichtung betroffen. Ihre Kundschaft entscheidet heute nicht mehr nach rein finanziellen Maßstäben, sondern konsumiert zunehmend Produkte und Dienstleistungen, die enkeltauglich sind. Gleichzeitig gewinnen und halten Sie mit einer nachhaltigen Unternehmensausrichtung die passenden Mitarbeitenden und begegnen so dem Fachkräftemangel mit Gelassenheit.